Am 15. und 16. November finden in den norddeutschen Bistümern Hamburg, Osnabrück, Hildesheim und im Offizialatsbezirk Oldenburg Gremienwahlen unter dem Motto AUFKREUZEN statt.
Auch in unserer Pfarreiengemeinschaft sind die Wahlen in Vorbereitung und die Wahlausschüsse in Herzlake und Dohren sind auf Kandidatensuche.
Wer Interesse an der aktiven Mitgestaltung der Gemeinde hat, sollte sich als Kandidat zur Verfügung stellen und bei Mitgliedern der derzeitigen Gremien oder dem Pfarrbüro melden.
Was macht der Pfarrgemeinderat?
Ob es um die Gestaltung von Gottesdiensten oder Gemeindefesten, von neuen Projekten oder alljährlichen Dingen im Jahresverlauf – bei all diesen Themen ist der Pfarrgemeinderat gefragt.
Die Themenschwerpunkte in der letzten Zeit bei uns im PGR waren z. B. folgende:
-
Jubiläumsjahr (Programm, Organisation)
-
Kooperationsvereinbarung
-
Neuzugezogenenpastoral (Erstellung der Mappe)
-
Erstkommunionkonzept
-
Taufkatechese
-
Solidaritätslauf und Fastenessen
-
Gestaltung der geprägten Zeiten: wie die Impulse im Advent und die Kreuzwege in der Fastenzeit
-
Krippenausstellung
-
u. v. m.
Unsere Pfarrgemeinderäte in Herzlake und Dohren werden jeweils vor Ort gewählt, tagen aber in der Regel gemeinsam, um das Zusammenwachsen in der Pfarreiengemeinschaft zu fördern.
Wählbar für den Pfarrgemeinderat ist, wer das 16. Lebensjahr vollendet hat.
Was macht der Kirchenvorstand?
Der Kirchenvorstand ist für alle finanziellen und administrativen Angelegenheiten in der Gemeinde zuständig.
Er entscheidet über die Renovierung von allen kirchlichen Gebäuden, ob ein Grundstück verkauft oder eine Mitarbeiterin eingestellt werden soll. Der Kirchenvorstand ist rechtlich verbindlich vorgeschrieben. Seine Aufgaben sind im Kirchen-vermögensverwaltungsgesetz festgelegt.
Zu ihnen gehören die Feststellung des Haushaltsplans, die Prüfung der Jahresrechnung und die Führung eines Vermögensverzeichnisses. Wählbar für den Kirchenvorstand ist, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat.
Es wäre schön, wenn sich für beide Gremien immer wieder neue Menschen begeistern können und unsere Gemeinden dadurch lebendig machen.