aufkreuzen

Am 15. und 16. No­vem­ber fin­den in den nord­deut­schen Bis­tü­mern Ham­burg, Os­na­brück, Hil­des­heim und im Of­fi­zi­alats­be­zirk Ol­den­burg Gre­mi­en­wah­len un­ter dem Mot­to AUFKREUZEN statt.

Auch in  un­se­rer Pfar­rei­en­gemein­schaft sind die Wah­len in Vor­be­rei­tung und die Wahl­aus­schüs­se in Herz­la­ke und Doh­ren sind auf Kan­di­da­ten­su­che.

Wer In­ter­es­se an der ak­ti­ven Mit­ge­stal­tung der Ge­mein­de hat, soll­te sich als Kan­di­dat zur Ver­fü­gung stel­len und bei Mit­glie­dern der der­zei­ti­gen Gre­mi­en oder dem Pfarr­bü­ro mel­den.

Was macht der Pfarrgemeinderat?

Ob es um die Ge­stal­tung von Got­tes­diens­ten oder Ge­mein­de­fes­ten, von neu­en Pro­jek­ten oder all­jähr­li­chen Din­gen im Jah­res­ver­lauf – bei all die­sen The­men ist der Pfarr­ge­mein­de­rat ge­fragt.
Die The­men­schwer­punk­te in der letz­ten Zeit bei uns im PGR wa­ren z. B. fol­gen­de:

  • Ju­bi­lä­ums­jahr (Pro­gramm, Or­ga­ni­sa­ti­on)
  • Ko­ope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung
  • Neu­zu­ge­zo­ge­nen­pas­to­ral (Er­stel­lung der Map­pe)
  • Erst­kom­mu­ni­on­kon­zept
  • Tauf­kat­e­che­se
  • So­li­da­ri­täts­lauf und Fas­ten­es­sen
  • Ge­stal­tung der ge­präg­ten Zei­ten: wie die Im­pul­se im Ad­vent und die Kreuz­we­ge in der Fas­ten­zeit
  • Krip­pen­aus­stel­lung
  • u. v. m.

Un­se­re Pfarr­ge­mein­de­rä­te in Herz­la­ke und Doh­ren wer­den je­weils vor Ort ge­wählt, ta­gen aber in der Re­gel ge­mein­sam, um das Zu­sam­men­wach­sen in der Pfar­rei­en­gemein­schaft zu för­dern.
Wähl­bar für den Pfarr­ge­mein­de­rat ist, wer das 16. Le­bens­jahr voll­endet hat.

Was macht der Kirchenvorstand?

Der Kir­chen­vor­stand ist für alle fi­nan­zi­el­len und ad­mi­nis­tra­ti­ven An­ge­le­gen­hei­ten in der Ge­mein­de zu­stän­dig.
Er ent­schei­det über die Re­no­vie­rung von al­len kirch­li­chen Ge­bäu­den, ob ein Grund­stück ver­kauft oder eine Mit­ar­bei­te­rin ein­ge­stellt wer­den soll. Der Kir­chen­vor­stand ist recht­lich ver­bind­lich vor­ge­schrie­ben. Sei­ne Auf­ga­ben sind im Kir­chen-ver­mö­gens­ver­wal­tungs­ge­setz fest­ge­legt.
Zu ih­nen ge­hö­ren die Fest­stel­lung des Haus­halts­plans, die Prü­fung der Jah­res­rech­nung und die Füh­rung ei­nes Ver­mö­gens­ver­zeich­nis­ses. Wähl­bar für den Kir­chen­vor­stand ist, wer das 18. Le­bens­jahr voll­endet hat.

Es wäre schön, wenn sich für bei­de Gre­mi­en im­mer wie­der neue Men­schen be­geis­tern kön­nen und un­se­re Ge­mein­den da­durch le­ben­dig ma­chen.

Pfarreiengemeinschaft Herzlake Dohren