Die Ge­schichte un­se­rer Kir­chen­ge­meinde St. Ber­nar­dus reicht bis in das 18. Jahr­hun­dert zu­rück. Seit 1766 wur­de in der Ka­pelle zu Doh­ren zwei­mal werk­tags von der Mut­ter­ge­meinde Herz­lake aus Got­tes­dienst ge­hal­ten. Die heu­tige Kir­che wur­de in der Zeit von 1900 bis 1902 er­baut. Ihre Be­ne­dik­tion er­folgte am 18.12.1902. 1905 be­kam Doh­ren ei­nen ei­ge­nen Geist­li­chen, am 1.4.1910 wur­de es Ku­ra­tie und schließ­lich am 1.5.1964 eine ei­gene Pfar­rei. Seit 1991 ge­hört die Kir­chen­ge­meinde Doh­ren zu­sam­men mit Herz­lake zu ei­ner Pfar­rei­en­ge­mein­schaft.

Doh­ren, am Rand des Hah­nen­moo­res ge­le­gen, wähl­te den Hl. Ber­nar­dus, den Pa­tron der Im­ker und Land­wirte (ge­gen Tier­pla­gen und Un­wet­ter) zu sei­nem Kir­chen­pa­tron. Im Jahr 1973 er­hielt die Kir­che eine neue Sa­kris­tei. Eine gründ­li­che Re­no­vie­rung er­folgte 1974. Der Glo­cken­turm wur­de 1986 und die Au­ßen­mau­ern wur­den 1996 sa­niert. Die Re­no­vie­rung des In­nen­raums der Kir­che ge­schah im Jahr 1999.

Die be­son­de­ren Se­hens­wür­dig­kei­ten der Kir­che: Über dem Ein­gang der neu­en Sa­kris­tei be­fin­det sich die Kreu­zi­gungs­gruppe mit Ma­ria und Jo­han­nes (Holz, aus dem 16. Jahr­hun­dert).

Der Kin­der­gar­ten St. Ber­nar­dus wur­de 1997 ge­baut. Un­ser Fried­hof, 1910 ein­ge­weiht, er­hielt 1974 die Fried­hofs­ka­pelle. Im Jah­re 1991 konn­te das neue Pfarr­heim ein­ge­weiht wer­den. Die Bü­che­rei zog hier eben­falls im Jahr 1991 ein.

Mehr zur Or­gel, die sich seit 2013 in der Kir­che be­fin­det, fin­den Sie hier.

Au­ßer­dem fin­den Sie hier ei­nen Fly­er, der auch in der Kir­che aus­liegt und Wis­sens­wer­tes zu un­se­rer Kir­chen­ge­schich­te und den bau­li­chen Be­son­der­hei­ten ent­hält.

Pfarreiengemeinschaft Herzlake Dohren