Wir wol­len im Sep­tem­ber wie­der ge­mein­sam üben für den Fa­mi­li­en­got­tes­dienst am Sonn­tag, 24.09.23. Das ers­te Tref­fen fin­det am Frei­tag, 01.09., von 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr im Pfarr­saal in Herz­la­ke statt. Be­son­ders ein­ge­la­den sind alle Erst­kom­mu­ni­on­kin­der, aber auch alle an­de­ren Kin­der im Al­ter von 5–10 Jah­ren. An­mel­dung un­ter 0176/22604548 (Ul­ri­ke Schrö­der-Kwie­cin­ski) bis zum 28.08.23.

Der Pfarr­ge­mein­de­rat Herz­la­ke hat in den letz­ten Jah­ren alle Per­so­nen ein­ge­la­den, die in dem Jahr vor 50 Jah­ren ihre Erst­kom­mu­ni­on ge­fei­ert ha­ben. Am Sams­tag, 26.08.2023 um 14:30 Uhr sind alle Erst­kom­mu­ni­on­kin­der aus dem Jahr 1973 zu Kaf­fee und Ku­chen im Pfarr­heim Herz­la­ke zu die­sem be­son­de­ren An­lass ein­ge­la­den. Der Ab­schluss bil­det die Vor­abend­mes­se um 17:00 Uhr in der St. Ni­ko­laus Kir­che Herz­la­ke. Wir wür­den uns freu­en, wenn ganz vie­le Gold­kom­mu­ni­on­kin­der dar­an teil­neh­men.

Miss­brauchs­vor­wür­fe ge­gen ver­stor­be­nen Pries­ter

 Un­ab­hän­gi­ge Be­auf­trag­te im Bis­tum Os­na­brück bit­tet Be­trof­fe­ne, sich zu mel­den

Ein Be­trof­fe­ner von se­xua­li­sier­ter Ge­walt hat sich über die un­ab­hän­gi­gen An­sprech­per­so­nen im Früh­jahr die­ses Jah­res beim Bis­tum Os­na­brück ge­mel­det. Der Be­trof­fe­ne gibt da­bei sehr plau­si­bel an, An­fang der 1960er Jah­re in Glandorf so­wie wäh­rend ei­nes Fe­ri­en­la­gers der Ge­mein­de durch ei­nen im Jahr 2003 ver­stor­be­nen Pries­ter se­xu­el­le Ge­walt er­fah­ren zu ha­ben. Die un­ab­hän­gi­ge Be­auf­trag­te im Schutz­pro­zess ge­gen se­xua­li­sier­te Ge­walt des Bis­tums Os­na­brück, San­dra Körbs, nimmt auf­grund die­ser Schil­de­rung an, dass es wei­te­re Be­trof­fe­ne gibt, die sich bis­lang noch nicht ge­mel­det ha­ben. Auch wenn die Ta­ten Jahr­zehn­te zu­rück­lie­gen, bit­tet sie Be­trof­fe­ne oder an­de­re, die et­was zu die­sen Vor­wür­fen bei­tra­gen kön­nen, die un­ab­hän­gi­gen An­sprech­per­so­nen zu kon­tak­tie­ren.

Der Pries­ter war im Zeit­raum von 1953 bis 2003 an ver­schie­de­nen Or­ten im Bis­tum Os­na­brück tä­tig: in Aschen­dorf, St. Aman­dus (1953 bis 1955); Gel­len­beck, St. Ma­ri­en (1955 bis 1958); Os­na­brück, St. An­to­ni­us (1958 bis 1960); Glandorf, St. Jo­han­nes der Täu­fer (1960 bis 1963); Twistrin­gen, St. Anna (1963 bis 1965); Pa­pen­burg, St. Ma­ri­en (1965 bis 1972); Herz­la­ke, St. Ni­ko­laus (1972 bis 1987) und Wet­trup, St. An­to­ni­us (1988 bis 2003).

Die un­ab­hän­gi­gen An­sprech­per­so­nen für Be­trof­fe­ne von se­xua­li­sier­ter Ge­walt im Bis­tum Os­na­brück sind un­ter fol­gen­den Kon­takt­da­ten zu er­rei­chen:

An­to­ni­us Fah­ne­mann

Te­le­fon: 0800 7354120

E‑Mail: fahnemann@intervention-os.de

Olaf Dü­ring

Te­le­fon: 0800 5015684

E‑Mail: duering@awo-os.de

Kers­tin Hül­b­rock

Te­le­fon: 0800 5015685

E‑Mail: huelbrock@awo-os.de

Die Kon­tak­te sind auch auf der In­ter­net­sei­te www.bistum-osnabrueck.de/unabhaengige-an­sprech­per­so­nen zu fin­den.

 

Pfarreiengemeinschaft Herzlake Dohren